La descarga está en progreso. Por favor, espere

La descarga está en progreso. Por favor, espere

Imanes – La alternativa en la gero-estomatología

Presentaciones similares


Presentación del tema: "Imanes – La alternativa en la gero-estomatología"— Transcripción de la presentación:

1 Imanes – La alternativa en la gero-estomatología
Magnete in der Geroprothetik Imanes – La alternativa en la gero-estomatología © 2004, Dipl.-Volkswirt und Zahntechniker Hjalmar Stemmann, Hamburg, Stand Titanmagnetics ist ein eingetragenes Warenzeichen der steco-system-technik, D-Hamburg © Hjalmar Stemmann 2003

2 Los imanes son sencillos
Magnete in der Geroprothetik Los imanes son sencillos Fácil colocación Sobre pernos o sobre 2 ó 4 implantes y más Apoyado sobre la mucosa Apoyado sobre implantes Mínima transmisión de fuerzas al implante de todas las supraestructuras (v. Jäger/Wirz) © Hjalmar Stemmann 2003

3 Los imanes son eficientes
Magnete in der Geroprothetik Los imanes son eficientes Óptimo manejo por parte del paciente Se coloca y se retira fácilmente y sin carga Fácil limpieza de la boca, de los implantes y de la prótesis © Hjalmar Stemmann 2003

4 Los imanes son económicos
Magnete in der Geroprothetik Los imanes son económicos Técnica sencilla Mínimo esfuerzo del odontólogo Trabajo sencillo por el protésico Mínimo mantenimiento © Hjalmar Stemmann 2003

5 Magnete in der Geroprothetik
Ejemplo de un caso Maxilar superior: 5 Línea X Maxilar inferior: 4 Línea X Die rechte Abbildung ist eine vertonte Videoanimation und kann durch Anklicken gestartet werden. Beim Wiedereinsetzen der Prothesen hört man deutlich das Klacken der Prothesenmagnete auf den Titanmagnetics-Inserts. © Hjalmar Stemmann 2003

6 Magnete in der Geroprothetik
Limpieza Diariamente por el paciente mediante cepillo (también eléctrico) Bianual por el odontólogo en el control instrumental Escasa depositación de placa debido al pulido (R 0,5 – 0,6 µm) © Hjalmar Stemmann 2003

7 Dos formas de colocación
Magnete in der Geroprothetik Dos formas de colocación Chairside en el gabinete Directamente en la clínica dental En una prótesis existente Labside en el laboratorio En el laboratorio de prótesis dental Elaborando en una prótesis nueva © Hjalmar Stemmann 2003

8 Magnete in der Geroprothetik
Colocación directa en una prótesis existente © Hjalmar Stemmann 2003

9 Magnete in der Geroprothetik
Caso clínico Repasar la prótesis desde basal Adaptar el manguito de posicionamiento Patientenfall von J. Wirz, Winterthur Polimerizar durante 15 min. ¡ Listo ! © Hjalmar Stemmann 2003

10 Magnete in der Geroprothetik
Colocación indirecta elaborando una prótesis nueva Odontólogo Protésico Médico Das Bild unten rechts enthält eine unvertonte Videoanimation (im Bild ZTM Hartmut Stemmann, der Erfinder der Titanmagnetics-Systeme). © Hjalmar Stemmann 2003

11 Los imanes son biocompatibles
Magnete in der Geroprothetik Los imanes son biocompatibles Revestimiento de titanio El borde de carga está reforzado Cerrado herméticamente Esterilizable Campo magnético estable (análogo al magnetismo terrestre) < 300 mT © Hjalmar Stemmann 2003

12 Magnete in der Geroprothetik
Sistema de dos imanes Imán del implante (Inserto) Imán de la prótesis Revestido de titanio Cerrado herméticamente Nucleo Sm2Co17 (además está estañado electrolíticamente) Más de 20 patentes internacionales Das Titanmagnetics-System unterscheidet sich von herkömmlichen Magnetattachments durch den Verzicht auf eine korrosionsanfällige passiv-magnetische Gegenlegierung auf Pd-Co-Basis. Diese Mono-Magnetsysteme haben nur auf der Prothesenseite einen aktiven Magneten (zumeist Neodym-Eisen-Bor). Einige Anbieter kapseln diesen Magneten in Titan, andere verwenden hier lediglich eine sogenannte rostfreie Stahllegierung, die jedoch keinen dauerhaft wirksamen Schutz gegen Korrosion bietet. Alle passiv-magnetischen Schrauben oder Wurzelstiftkappen haben sich bisher in Korrosionsuntersuchungen als nicht mundbeständig erwiesen. © Hjalmar Stemmann 2003

13 Magnete in der Geroprothetik
Especificaciones Momento de apriete Ncm (recomendado) Autoclavable Resistente al calor hasta 250° C Esterilisación por vapor a 120°, 2,1 bar, 2 h Esterilización por aire caliente a 180°, 20 min. Desinfección (Etanolo 96%, 1 min.) Beim Erreichen des empfohlenen Drehmomentes (z.B. Abknicken der Ratsche, s. Abbildung) darf nicht weitergedreht werden, denn „... nach fest kommt lose“! Magnetkerne aus Samarium-Cobalt sind entsprechend dauerhitzebeständig und dürfen z.B. auch im zahntechnischen Labor abgestrahlt, abgedampft oder ausgebrüht werden. Magnetkerne aus Neodym-Eisen-Bor (Nd-Fe-B) erreichen ihren Curiepunkt bereits ab 100° C, ab 115 °C sind sie irreversibel geschädigt. Inserts mit diesem Magnettyp dürfen weder sterilisert noch abgebrüht werden. Titanmagnetics-Inserts von steco haben einen Magnetkern aus Samarium-Cobalt! © Hjalmar Stemmann 2003

14 Los imanes son variables
Magnete in der Geroprothetik Los imanes son variables Campos de aplicación Prótesis híbridas sobre implantes Prótesis híbridas sobre pernos Apto para más de 30 implantes desde A como Ankylos (también Brånemark, Camlog, Frialit-2, IMZ, ITI) hasta Z como ZL Marca blanca Tres líneas de producto más otra para le epitética Magnete haben sich in der Altersprothetik und der Epithetik und Defektprothetik als Verankerungselement für Total- (und Teil)-Prothesen bzw. Epithesen und Obturatoren bewährt. Die folgenden Folien zeigen einen Überblick über den Aufbau der Titanmagnetics, die Produktlinien, die Einsatzgebiete sowie zum Abschluss über die Produktion und das Qualitätsmanagementsystem. © Hjalmar Stemmann 2003

15 Magnete in der Geroprothetik
Líneas de producto X-Line ø 4,8 mm ø 5,2 mm ø 5,8 mm ø 5,8 mm * sólo Epitética Die sphärische X-Line ist seit über 15 Jahren im Einsatz und steht für mehr als 30 Implantatsysteme zur Verfügung. Die konische K-Line ist seit 1999 eine ideale Ergänzung und wird für alle marktgängigen Implantatsysteme angeboten. Die sphärische Z-Line hat eine größere Magnetzelle als die X-Line und daher auch mehr Abzugskraft. Aufgrund ihrer Dimension wird sie überwiegend nur im Seitenzahnbereich oder als „Notfall“-Magnet nach strategischem Implantatverlust eingesetzt. Die teleskopierende T-Line ist nur für den extraoralen Einsatz indiziert. Sie dient der Verankerung von Ohr- und Nasenepithesen. Der teleskopierende Anteil wirkt Scherkräften entgegen. Línea X Línea K Línea Z Línea T* © Hjalmar Stemmann 2003

16 Titanmagnetics® Línea X
Magnete in der Geroprothetik Titanmagnetics® Línea X Cabezal esférico Diámetro cabezal ø 4,8 mm Fuerza de atracción 1,7 N (≈ 173 g.) Von links nach rechts: Titanmagnetics-Insert, lieferbar in unterschiedlichen Bauhöhen (integrierte Distanzhülse für variierende Schleimhautdicken) Prothesen-Titanmagnetics Positionsmanschette Typ I (oben) für transgingivale Implantatsysteme (Magnetkopf sitzt vollständig oberhalb der Schleimhaut) Typ II (unten) für subgingivale Implantatsysteme (Magnetkopf sitzt zum größten Teil in der Schleimhaut, guckt nur 0,5 – 1mm heraus) Titanmagnetics-Modellimplantat, ebenfalls mit titanumhüllter Magnetzelle Titanmagnetics-Abformpfosten, mit kleiner teleskopierender Kante und ebenfalls titanumhüllter Magnetzelle für form- und kraftschlüssigen Sitz Titanmagnetics-Applikator, verfügbar für alle drehmomentbegrenzten Implantatratschen (u.s. ITI, IMZ, Camlog Ankylos, Semados u.a.m.) sowie für das zahnärztliche Winkelstück (ISO 204). Nur verwendbar bei geringer Umdrehungszahl und Drehmomentbegrenzung (empfohlen 20 Ncm). Die Positionsmanschette mit vier Funktionen: (1) Schutz der Gingiva vor Autopolymersiat beim Direkteinbau (chairside), (2) Einbau eines Resilienzabstandes von 0,3 mm, (3) Magnete können beim Einpoly-merisieren nicht verkleben, (4) Prothese wird basal ausgeformt. © Hjalmar Stemmann 2003

17 Titanmagnetics® Línea K
Magnete in der Geroprothetik Titanmagnetics® Línea K Cabezal cónico de 10º Diámetro cabezal ø 5,2 mm Fuerza de atracción 1,6 N (≈ 163 g.) Von links nach rechts: Titanmagnetics-Insert, lieferbar in unterschiedlichen Bauhöhen (integrierte Distanzhülse für variierende Schleimhautdicken) Prothesen-Titanmagnetics, zgl. als Abformpfosten nutzbar Positionsmanschette Typ I für transgingivale Implantatsysteme (Magnetkopf sitzt vollständig oberhalb der Schleimhaut) Typ II (nicht abgebildet) für subgingivale Implantatsysteme (Magnetkopf sitzt zum größten Teil in der Schleimhaut, guckt nur 0,5 – 1mm heraus) Titanmagnetics-Modellimplantat, ebenfalls mit titanumhüllter Magnetzelle Titanmagnetics-Applikator, verfügbar für alle drehmomentbegrenzten Implantatratschen (u.s. ITI, IMZ, Camlog Ankylos, Semados u.a.m.) sowie für das zahnärztliche Winkelstück (ISO 204). Nur verwendbar bei geringer Umdrehungszahl und Drehmomentbegrenzung (empfohlen 20 Ncm). Kein eigenständiger Abformpfosten, da Prothesenmagnet aufgrund seiner teleskopierender Form dieselbe Funktion übernehmen kann. © Hjalmar Stemmann 2003

18 Titanmagnetics® Línea Z
Magnete in der Geroprothetik Titanmagnetics® Línea Z Cabezal esférico Diámetro cabezal ø 5,8 mm Fuerza de atracción 3,0 N (≈ 306 g.) Von links nach rechts: Titanmagnetics-Insert, lieferbar in unterschiedlichen Bauhöhen (integrierte Distanzhülse für variierende Schleimhautdicken) Prothesen-Titanmagnetics Positionsmanschette Typ I für transgingivale Implantatsysteme (Magnetkopf sitzt vollständig oberhalb der Schleimhaut) Typ II nicht verfügbar, da aufgrund der Dimension immer größerer Anteil transgingival Titanmagnetics-Modellimplantat, ebenfalls mit titanumhüllter Magnetzelle Titanmagnetics-Abformpfosten, mit kleiner teleskopierender Kante und ebenfalls titanumhüllter Magnetzelle für form- und kraftschlüssigen Sitz Titanmagnetics-Applikator, verfügbar für alle drehmomentbegrenzten Implantatratschen (u.s. ITI, IMZ, Camlog Ankylos, Semados u.a.m.) sowie für das zahnärztliche Winkelstück (ISO 204). Nur verwendbar bei geringer Umdrehungszahl und Drehmomentbegrenzung (empfohlen 20 Ncm). © Hjalmar Stemmann 2003

19 Indicación maxilar inferior
Magnete in der Geroprothetik Indicación maxilar inferior 2 implantes interforaminal Línea X (Solución simple) 4 implantes (recomendado) La combinación de la línea X y K es posible Se recomienda un esquelético para el refuerzo. © Hjalmar Stemmann 2003

20 Indicación maxilar superior
Magnete in der Geroprothetik Indicación maxilar superior 3 implantes mínimo 4 implantes recomendado Al hacer una prótesis sin paladar es imprecindible reforzarla con un esquelético © Hjalmar Stemmann 2003

21 Magnete in der Geroprothetik
Otras indicaciones Epitética y prótesis en general Fijación provisional en grandes puentes Prótesis inmediata Fijación auxiliar sobre implantes cortos por encima del canal nervioso © Hjalmar Stemmann 2003

22 Magnete in der Geroprothetik
Titanmagnetics® Fuerza dinámica al retirar Sistema de dos imanes (Titanmagnetics): Al principio menos fuerza de sujecion y a más distancia menos pérdida de fuerza. Sistema de un imán (Dyna, Technovent): Al principio más fuerza, pérdida rápida a más distancia. © Hjalmar Stemmann 2003

23 El sistema Titanmagnetics®
Les atenderemos gustosamente: KUSS DENTAL, S.L. c/ Isabel Colbrand, 10 Local 147 28050 Madrid - España Telefono: Telefax: © Copyright für diesen Vortrag bei Dipl.-Volkswirt Hjalmar Stemmann, Hamburg, Stand


Descargar ppt "Imanes – La alternativa en la gero-estomatología"

Presentaciones similares


Anuncios Google